|
Kistenfabrik und Sägewerk Max Fischer Laubegast - Früher Spaltholz'sches Sägewerk
Firmenname | Kistenfabrik und Sägewerk Max Fischer Laubegast - Früher Spaltholz'sches Sägewerk |
Ortssitz | Dresden |
Ortsteil | Kleinzschachwitz |
Straße | Elbstr. 18 |
Postleitzahl | 01259 |
Art des Unternehmens | Sägewerk und Kistenfabrik |
Anmerkungen | Firmierung lt. "http://www.lockwitztal.de". Bis 1906 unter der Firma "Oswald Spalteholz" (s.d.); diese bis 1897 in Laubegast (dennoch tritt Laubegast in der Firmenbezeichnung noch auf). Ab 1913 "Mitzscherling & Co." (s.d.). Die Straße ist das nach der Eingemeindung von Kleinzschachwitz umbenannte Kleinzschachwitzer Ufer. |
Quellenangaben | http://www.lockwitztal.de/html/spalteholz.html |
Zeit |
Ereignis |
1906 |
Max Fischer kauft das Sägewerk "Oswald Spalteholz" und führt es unter seinem Namen weiter |
1913 |
Übernahme durch die Firma Mitzscherling |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Holzkisten |
1906 |
Übernahme von Spalteholz |
1913 |
Umfirmierung in Mitzscherling |
|
Schnittholz |
1906 |
Übernahme von Spalteholz |
1913 |
Umfirmierung in Mitzscherling |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1897 |
Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1906 |
Umbenennung |
zuvor |
Oswald Spalteholz, Dampfsägewerk |
|
1913 |
Umbenennung |
danach |
Mitzscherling & Co. |
|
|