|
Pumpwerk des Abwasser-Radialsystems I
Firmenname | Pumpwerk des Abwasser-Radialsystems I |
Ortssitz | Berlin |
Ortsteil | Kreuzberg |
Straße | Reichenberger Str. 66 |
Art des Unternehmens | Abwasserpumpwerk |
Anmerkungen | Lage: Zwischen Reichenberger Straße und Kottbusser Ufer (= Paul-Lincke-Ufer). Für Radialsystem I. Flächeninhalt: 2.712.960 qm, 1.193 Grundstücke, 100.974 Einwohner (1875) bzw. 213.668 (zukünftig). Wassermengen 1875: Hauswasser: 45,2 l/s + Regenwasser: 5.675,5 l/s = 5.721 l/s; zukünftig: 418,2 l/ + 5.675,8 l/s = 6.094 l/s. Lieferungsfähigkeit aller Pumpen: 400 l/s bei n= 20 U/min auf eine Höhe von 43,3 m und 500 l/s bei n= 25 U/min. Die Regenüberfälle müssen daher 5.221 l/s in den Landwehrkanal ableiten. Entwässert nach den Rieselfeldern Osdorf und Heinersdorf. |
Quellenangaben | [Hobrecht: Canalisation von Berlin (1884) 33+148+259 + Taf. 15] [Ingenieurwerke in und bei Berlin (1906) 220] |
Zeit |
Ereignis |
01.07.1879 |
Eröffnung |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Pumpen von Abwasser |
1879 |
Beginn |
|
|
|
Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
um 1906 |
Dampfkessel |
5 |
|
unbekannt |
Druck |
6 |
atm |
Feuerung durch Koksabfälle der Gaswerke |
|
|