|
|
Ulmer Straßenbahn und Elektrizitätswerk der Continentalen Gesellschaft für Elektr. Unternehmungen
| Firmenname | Ulmer Straßenbahn und Elektrizitätswerk der Continentalen Gesellschaft für Elektr. Unternehmungen |
| Ortssitz | Ulm (Donau) |
| Straße | Olgastr. 106 |
| Art des Unternehmens | Straßenbahn, Elektrizitätswerk |
| Anmerkungen | Urspünglich mit steinkohlegefeuerten 2 Dampfkesseln und 2 Dampfmaschinen mit je 2 53-kW-Generatoren (= 72 PS). Dreileiter-Gleichstrom; Akkumulatorenbatterie mit 900 Ah. Kaminhöhe: 38 m |
| Quellenangaben | [Kuhn-Dampfmaschinenliste (1895)] [Reichs-Adreßbuch (1900) 3857] [StA Ulm, Akte B 811/00] |
| Zeit |
Ereignis |
| 15.01.1895 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
| 22.02.1895 |
Baubeginn (?) von zwei Dampfpumpen durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
| 29.05.1896 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
| 20.06.1896 |
Baubeginn (?) einer Dampfmaschine durch G. Kuhn, Stuttgart-Berg. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Straßenbahnbetrieb |
1895 |
[Dampfmaschinenliste Kuhn (1895)] |
1900 |
[Reichs-Adreßbuch (1900)] |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
01.1895 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Dampfpumpe |
02.1895 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Dampfpumpe |
02.1895 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Dampfmaschine |
29.05.1896 |
Maschinen- und Kessel-Fabrik, Eisen- und Gelbgießerei von G. Kuhn |
| Lokomobile |
|
unbekannt |
|