Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
1894 i.B. |
Dampfmaschine |
1 |
|
unbekannt |
|
|
|
Zum Antrieb einer oberirdischen Kettenförderung (l= 150 m) |
|
1894 i.B. |
Kettenförderung |
1 |
|
C. W. Hasenclever Söhne |
proj. Länge |
150 |
m |
oberirdisch, Dampfantrieb. Steigung: 1 : 35 |
|
1894 i.B. |
Seilförderung |
1 |
|
C. W. Hasenclever Söhne |
proj. Länge |
2000 |
m |
unterirdisch, Knotenseil, Luftantrieb. Teil einer Doppelanlage mit div. Kurven |
|
1894 i.B. |
Seilförderung |
1 |
|
C. W. Hasenclever Söhne |
proj. Länge |
1450 |
m |
unterirdisch, Knotenseil, Luftantrieb. Teil einer Doppelanlage mit div. Kurven |
|
1895 i.B. |
Seilförderung |
1 |
|
C. W. Hasenclever Söhne |
proj. Länge |
1450 |
m |
unterirdisch, Knotenseil, Luftantrieb. Urspr. mit Sternrollen, später auf System Hasenclever genändert |
|
1895 i.B. |
Seilförderung |
1 |
|
C. W. Hasenclever Söhne |
proj. Länge |
1150 |
m |
unterirdisch, Knotenseil, Luftantrieb. Urspr. mit Sternrollen, später auf System Hasenclever genändert |
|
1895 i.B. |
Seilförderung |
1 |
|
C. W. Hasenclever Söhne |
proj. Länge |
450 |
m |
unterirdisch, Knotenseil, Luftantrieb. Urspr. mit Sternrollen, später auf System Hasenclever genändert |
|
1897 i.B. |
Dampfmaschine |
1 |
|
unbekannt |
|
|
|
Zum Antrieb einer unterirdischen Seilförderung (l= 2500 m) |
|
1897 i.B. |
Seilförderung |
1 |
|
C. W. Hasenclever Söhne |
proj. Länge |
2500 |
m |
unterirdisch, Knotenseil, Dampfantrieb |
|
neu 1897 |
Kompressor |
1 |
|
Neuman & Esser Maschinenfabrik |
|
|
|
mit Kolbenschiebersteuerung (Patent Köster) |
|
um 1900 |
Dampfkessel |
1 |
Schacht 1 |
Ewald Berninghaus, Schiffswerften, Maschinenfabrik und Eisengießerei |
Heizfläche |
110 |
qm |
Zweiflammrohrkessel, L= 11,5 m, p= 8 atm, für Gasfeuerung |
|
um 1900 |
Dampfkessel |
2 |
Schacht II |
Ewald Berninghaus, Schiffswerften, Maschinenfabrik und Eisengießerei |
Heizfläche je |
127 |
qm |
Dreiflammrohrkessel, p= 8 atm |
|