|
Newport News Shipbuilding and Dry Dock Comp.
Firmenname | Newport News Shipbuilding and Dry Dock Comp. |
Ortssitz | Newport News (USA) |
Art des Unternehmens | Werft und Maschinenfabrik |
Anmerkungen | Die Werft liegt am östlichen Ufer des James-River in der NĂ€he von Hampton Roads. Der FluĂ hat an dieser Stelle eine Breite von etwa 5,5 km. Das Werftbassin ist in das östliche FluĂufer eingeschnitten und hat landeinwĂ€rts eine Breite von 750 bis 1000 m. Schiffe von 8,84 m Tiefgang können bei Hochwasser gedockt werden. Der mittlere Tidenunterschied betrĂ€gt etwa 0,76 m. Die Wasserfront ist 764 m lang, die GesamtflĂ€che betrĂ€gt 344.000 qm, bebaut: 42.770 qm, Trockendocks 1 und 2: 18.330 qm, Kais 1 - 6: 33.200 qm, Lager, Hellinge, unbebaute FlĂ€chen: 249.700 qm. |
Quellenangaben | [Bauer: Schiffsmaschinenbau I (1923) 97] [Jahrbuch der Schiffbautechn. Ges. 2 (1901) 431] |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Kriegsschiffe |
1914 |
[Journ of Am Soc. of Naval Eng. (1915) II |
1914 |
[Bauer: Schiffsmaschinenbau I (1923) 97] |
Schlachtschiff |
Schiffe |
1901 |
[Jahrb Schiffbautechn. Ges. 2 (1901) 431] |
1914 |
[Bauer: Schiffsmaschinenbau I (1923) 97] |
|
Schiffsdampfmaschinen |
1914 |
[Journ of Am Soc. of Naval Eng. (1915) II |
1914 |
[Bauer: Schiffsmaschinenbau I (1923) 97] |
fĂŒr Schlachtschiff |
Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
1901 |
Dampfkessel |
4 |
|
unbekannt |
Heizflche je |
124.25 |
qm |
Schottische Kessel, D= 3350 mm, l= 3890 mm, 2 gewellte Flammrohre D= 1041 mm innen, RostflÀche: 3,81 qm, p= 8,44 bar |
|
1901 |
Lokomotivkrane |
2 |
|
The Brown Hoisting & Conveying Machine Co. |
TragfÀhigkeit |
10 |
t |
10 t, wenn an den Schienen befestigt, sonst 5 t |
Transport des Holzes und Stahls, zum Beladen der Eisenbahnwagen |
1901 |
Dampfkessel |
2 |
|
unbekannt |
HeizflÀche je |
100.96 |
qm |
Stehende Kessel, D= 9960 mm, Durchmesser der FeuerbĂŒchse: 1753 mm, deren Höhe: 1450 mm, RostflĂ€che: 2,49 qm, p= 8,44 bar |
|
1901 |
Dampfkessel |
1 |
GlĂŒhofenanlage |
unbekannt |
HeizflÀche |
83.24 |
qm |
Schottischer Kessel, D= 3660 mm, l= 3350 mm, 2 Feuerungen, Durchmesser innen 990 mm, RostflÀche: 3,53 qm, p= 5,95 bar |
Dampf-Direktantriebe von Scheren, Stanzen und Biegewalzen |
1901 |
Dampfkessel |
1 |
AusrĂŒstungs-Werkstatt |
unbekannt |
HeizflÀche |
53.6 |
qm |
Schottischer Kessel, D= 2210 mm, l= 2440 mm, 1 Feuerung, Durchmesser innen 965 mm, RostflÀche: 1,53 qm, p= 4,57 bar |
fĂŒr die dortige Betriebsmaschine (Westinghouse) |
nach 1901 |
Dampfkessel |
4 |
|
unbekannt |
HeizflÀche je |
139.89 |
qm |
Schottische Kessel, D= 3910 mm, l= 3500 mm, 3 gewellte Flammrohre, Durchmesser innen 1016 mm, RostflÀche: 5,57 qm, p= 8,44 bar |
|
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
01.01.1901 |
5206 |
|
183 |
|
... mit verschiedenen Reparaturen und Neubauten (4 Schlachtschiffe, 1 Monitor, 4 Handelsschiffe) beschĂ€ftigt. 103 Techniker, 80 Kaufleute, 3155 weiĂe und 1868 farbige Arbeiter |
|