Zeit |
Ereignis |
1845 |
Gründung der Ursprungsgesellschaft in Liverpool durch John Pilkington und Henry Wilson, insbesondere für den Verkehr nach Australien. Die Flotte besteht anfangs aus gecharterten Segelschiffen: RMS Tayleur (auf der Jungfernfahrt gescheitet), Blue Jacket, White Star, Red Jacket, Ellen, Ben Nevis, Emma, Mermaid und Iowa |
1863 |
Das erste Dampfschiff, die "Royal Standard", wird erworben. |
Okt. 1867 |
Durch zu große Kredite bei der Royal Bank of Liverpool zum Kauf neuer Schiffe geht die Gesellschaft mit Schulden 527.000 Pfund (34.029.969 Pfund nach dem Stand von 2013) in Bankrott |
18.01.1868 |
Thomas Ismay, Direktor der "National Line", kauft die Flagge, den Markennamen und den guten Willen der bankrotten Gesellschaft für 1.000 Pfund (das sind 66.565 Pfund nach dem Stand von 2013). Er hat die Absicht einen Dienst mit großen Schiffen auf dem Nordatlantik einzurichten. Die Hauptverwaltung wird im Albion House, Liverpool, eingerichtet. |
30.07.1869 |
Erster Auftrag der neuen Gesellschaft an "Harland & Wolff" zum Bau neuer Schiffe |
1927 |
Kauf durch die "Royal Mail Steam Packet Company" |
1934 |
Vereinigung der White Star mit der Cunard Line |
1949 |
Die "White Star-Line" wird Tochtergesellschaft von "Cunard" |