Elektrizitätswerk Spandauer Straße

Allgemeines

FirmennameElektrizitätswerk Spandauer Straße
OrtssitzBerlin
StraßeSpandauer Str.
Postleitzahl10178
Art des UnternehmensElektrizitätswerk
AnmerkungenBestellt im Jahre 1888 von der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft für die Berliner Elektricitäts- Werke, Aktien-Gesellschaft, laut Vertrag mit dieser Gesellschaft, ausgeführt von der Firma Siemens & Halske. Auch bezeichnet als "Kraftwerk Spandauer Straße / Rathausstraße" (1906). System der Stromverteilung: Gleichstrom-Dreileitersystem mit 2 x 110 Volt Spannung. Vorgesehen für 8 Steinmüller-Kessel, je H= 271 qm, p= 10 bar und 4 Dampfmaschinen; Gesamtleistung (1896): Maschinenkraft 3600 PS. [Ing.-Werke (1906)]: 6 Dampfmaschinen mit 12 Generatoren.
Quellenangaben[Uppenborn: Die großen Dynamomaschinen; in: ETZ (1890), H. 4] [S&H: Elektrische Central-Anlagen (Juli 1896) 4] [Ingenieurwerke in und bei Berlin (1906) 334]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1888 Bestellt bei der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft für die Berliner Elektricitäts-Werke
1888 Infolge einer zweiten Vereinbarung zwischen der Stadt und den Berliner Elektricitäts-Werken über die Stromversorgung des Zentrums und der Dorotheenstadt entstehen die Kraftwerke Spandauer Straße und Schiffbauerdamm.
Febr. 1889 Baubeginn
Nov. 1889 Fertigstellung
1890-1891 Vergrößerung des Kabelnetzes und der Maschinenanlage




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Elektrizität 1890 [Uppenborn, ETZ (1890) H. 4]      




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine um 1890 Société anonyme des Anciens Ateliers de Construction Van den Kerchove




Maschinelle Ausstattung

Zeit Objekt Anz. Betriebsteil Hersteller Kennwert Wert [...] Beschreibung Verwendung
um 1896 Dampfkessel 5   L. & C. Steinmüller GmbH Heizfläche je 241 qm Zirkulations-Röhrendampfkessel, System und Patent Steinmüller, von je 271 qm wasserberührter Heizfläche für 10 Atmosphären Ãœberdruck  
um 1896 Dynamomaschinen 6   Siemens & Halske AG Leistung je 420 kW Innenpolmaschinen von Siemens & Halske, Modell J 136, ohne besonderen Kommutator, für eine maximale Leistung von je 140 Volt und 3000 Ampere bei 70 Umdrehungen in der Minute  
um 1906 Akkumulatorenbatterien 3   unbekannt Leistung ges. 2081 kW    
um 1906 Dampfkessel 15   unbekannt Heizfläche ges. 4336 qm    
um 1906 Dampfmaschinen 6   unbekannt Leistung ges. 7500 PSe Antrieb von 12 Generatoren  
um 1906 Dynamomaschinen 12   unbekannt Leistung ges. 4920 kW Antrieb durch 6 Dampfmaschinen  
um 1906 Umformer 3   unbekannt Leistung ges. 1200 kW    




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1888 Nebenwerk zuvor Berliner Elektricitäts-Werke um 1888




Allgemeines

ZEIT1896
THEMALeitungsnetz
TEXTBerechnet für ca. 45.000 gleichzeitig brennende Glühlampen von je 16 Normalkerzen. Anzahl der Hauptleitungen 40. Verlust in denselben bei maximal brennender Lampenzahl 2 x 20 Volt. Verlust in den Verteilungsleitungen 2 x 2 Volt. Größte Entfernung von der Zentrale ca. 1500 m. Einfache eisenbandarmierte, asphaltierte Patent-Bleikabel von Siemens & Halske. Insgesamt ca. 326.500 m verlegt incl. sämtlichen Zubehörs, als Kasten, Muffen, Bleisicherungen etc. und Hausanschlüsse.
QUELLE[S&H: Elektrische Central-Anlagen (Juli 1896) 4]


ZEIT1896
THEMAMaschinenanlage
TEXTKessel (direkt bestellt von der Allgemeinen Elektricitäts-Gesellschaft):
5 Zirkulations-Röhrendampfkessel, System und Patent Steinmüller, von je 271 qm wasserberührter Heizfläche für 10 Atmosphären Überdruck, geliefert von der Firma L. & C. Steinmüller in Gummersbach, Rheinland.
Dampfmaschinen :
3 freistehende Verbund-Dampfmaschinen mit Kondensation, von denen jede bei 7,5 Atmosphären Anfangsspannung und 70 Umdrehungen in der Minute 1000 bis 1200 effektive Pferdekräfte leistet und mit je 2 Dynamos direkt gekuppelt ist. Geliefert von der Société Anonyme des Anciens Ateliers de Construction, Van den Kerchove, Gent (Belgien).
Dynamomaschinen:
6 Innenpolmaschinen von Siemens & Halske, Modell J 136, ohne besonderen Kommutator, für eine maximale Leistung von je 140 Volt und 3000 Ampere bei 70 Umdrehungen in der Minute.
2 Gleichstromtransformatoren von Siemens & Halske, Modell DLH 17, welche als Zusatzmaschinen dienen, für 240 / 15 V mit einer. Gesamtleistung von 45.000 Volt-Ampere.
QUELLE[S&H: Elektrische Central-Anlagen (Juli 1896) 4]