Bürgerliches Brauhaus München (Münchener Bürgerbräu)

Allgemeines

FirmennameBürgerliches Brauhaus München (Münchener Bürgerbräu)
OrtssitzMünchen
OrtsteilHaidhausen
StraßeKellerstr. 4
Postleitzahl81667
Art des UnternehmensBrauerei
AnmerkungenBis 1851 im Besitz der Familie Zenger, dann bis 1880: Xaver Hierl. Seit 1880 als Aktiengesellschaft unter obiger Firma. Anlagen um 1921: Brauerei, Tennenmälzerei, vier Großschankstätten (Bürgerbräukeller in München-Haidhausen, Restaurant Bürgerbräu in der Innenstadt, Bürgerbräuterrassen in Pullach, Menterschwaige). Ende des Braubetriebs in Haidhausen 1931.
QuellenangabenWikipedia [Reichs-Adreßbuch (1900) 396] [MAN-Dampfmaschinenliste (1885)] [Zeitschr. d. Bayer. Revisions-Vereins 24 (1920) 3]




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1490 Erstmals nachgewiesen als Brauerei des Jörg Hafner in der Burgstraße 16b
1667 Hafners Brauerei wird seitdem bis 1703 von Martin Zenger geführt.
1840 Die Brauerei wird von Josef und Kreszentia Hierl gekauft
1842 Das Brauhaus in der Altstadt brennt ab.
1842 Nach dem Brand des Brauhauses in der Innenstad wird eine neue Brauerei in Haidhausen zwischen der Rosenheimer und der Kellerstraße angelegt
1851 Xaver Hierl kauft das Braurecht des Angerklosters und vereinigt es mit dem Familienbetrieb
1879 Tod von Tod Xaver Hierl. Seine Witwe Wally führt das Unternehmen weiter.
1880 Wally Hierl und ihr Schwiegersohn, der Bauunternehmer Jakob Heilmann, wandeln das Unternehmen in in eine Aktiengesellschaft unter der Firma "Brauerei Zum bürgerlichen Bräuhaus" um.
28.12.1921 Das Bürgerliche Brauhaus wird rückwirkend zum 1. September 1920 mit der "Aktienbrauerei zum Löwenbräu" fusioniert
1931 Der Braubetrieb in Haidhausen wird eingestellt.




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Bier 1880 Umwandlung aus Hierl 1931 Ende in Haidhausen 1921-1931 mit Löwenbräu fusioniert




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1885 Maschinenfabrik Augsburg AG
Dampfmaschine 1888 Maschinenfabrik Augsburg AG
Dampfmaschine 1914 Lokomotiv- und Maschinenfabrik J. A. Maffei




Maschinelle Ausstattung

Zeit Objekt Anz. Betriebsteil Hersteller Kennwert Wert [...] Beschreibung Verwendung
ab 1913 Dampfkessel 2   Lokomotiv- und Maschinenfabrik J. A. Maffei Heizfläche je 235 qm Babcock & Wilcox-Wasserrohrkessel, p= 15 atm, Rostfläche (Kettenrost): je 7.44, Ãœberhitzerfläche: je 55 qm