|
|
EisenbahnwerkstÀtte Neu-Sandec
| Firmenname | EisenbahnwerkstÀtte Neu-Sandec |
| Ortssitz | Neu-Sandec (Polen) |
| Art des Unternehmens | EisenbahnwerkstÀtte |
| Anmerkungen | Der k.k. Staatsbahn TarnĂłw-LeluchĂłw bzw. der k.k. Ăsterreichischen Staatsbahnen. Maschinen dort um 1887 (Antrieb durch Komarek-Dampfmotor): 2 DrehbĂ€nke fĂŒr EisenbahnwagenrĂ€der, 1 LokomotivrĂ€der-Drehbank, 9 Leitspindel-DrehbĂ€nke verschiedener GröĂe, 3 Bohrmaschinen, 1 Hobelmaschine, 3 Feilmaschinen, 1 KreissĂ€ge, 1 Ventilator fĂŒr Schmiedefeuer und 1 FarbenreibmĂŒhle. Nach 1945: Zaklad Naprawcy Taboru Kolejowego. |
| Quellenangaben | [Gesch Eisenbahnen d österr-ung Monarchie II (1898) 599] [Przewodnik po Polsce (1975)] [Dinglers polytechnisches Journal 265 (1887) 156] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1876 |
Von der k.k. Staatsbahn Tarnów-Leluchów errichtet mit 2 Lokomotiv- und 6 Wagen-ReparaturstÀnden |
| 1884 |
Ăbergang zum Staatsbetrieb |
| 1889 |
Bis 1889 werden eine Lokomotivmontierung mit 12 StĂ€nden, eine Dreherei mit BĂŒrogebĂ€ude, Maschinenhaus und Werkzeugdepot, eine HolzbearbeitugnswerkstĂ€tte, eine Schmiede, ein Kesselhaus, eine Kupferschmiede, eine MetallgieĂerei mit Radreifenschmiede usw. gebaut |
| 1891 |
Bau einer neuen Wagenmontierung mit 26 ReparaturstÀnden, 8 LackierstÀnden und 1 Sattlerstand |
| 1915 |
Bau des Panzerzuges System Schober-Poplawski durch den Kommandanten Friedrich Schober (k.k. Hauptmann des Eisenbahnregiments) und den Konstrukteur Ing. Leo Poplawski, (Maschinen-KommissĂ€r der k.k. österr. Staatsbahnen). Die Fahrzeue werden mit einer in zwei Lagen geordneten Schicht von Eisenbahn-Schienen geschĂŒtzt. Der Zug besteht aus vier Einheiten: drei Kampfwagen (anfangs ohne GeschĂŒtz) und einer Panzerzugs-Lokomotive (Staatsbahn-Serie 59, deren Triebwerk und FĂŒhrerhaus samt Injektoren mit 10 bis 15 mm dicken Blech geschĂŒtzt sind; spĂ€ter Lokomotive der Serie 97 der k.k. österr. Staatsbahnen). |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Reparatur von Eisenbahnfahrzeugen |
1876 |
Beginn (Bau der WerkstÀtte) |
|
noch 1975 als "ZNTK Nowy Sacz" |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
um 1884/89 |
unbekannt |
| Dampfmotor |
vor 1887 |
Maschinen-Bauanstalt F. X. Komarek |
|