|
Oswald Spalteholz, Dampfsägewerk
Firmenname | Oswald Spalteholz, Dampfsägewerk |
Ortssitz | Dresden |
Ortsteil | Laubegast |
Postleitzahl | 01259 |
Art des Unternehmens | Sägewerk |
Anmerkungen | Bezeichnet sich 1905 als "Dampfsägewerk und Hobelei, Holzhandlung en gros" und Spezialität: Hartahornriemenfußboden mit Luftrinne D.R.G.M. 213800 (Verwendung amerikanischer und schwedische Hölzer); telefonisch zu Niedersedlitz. Auf dem Gelände des Sägewerks entstand ab 1897 die Schiffswerft Laubegast, und das Sägewerk wurde 200 m stromaufwärts auf Kleinzschwitzer Flur (Elbstraße) neu errichtet; auf dem alten Gelände entstand die vorher in Blasewitz befindliche Schiffswerft der "Sächsisch-Böhmischen Dampfschiffahrts-Gesellschaft" (SBDG). Jedoch auf einem Briefkopf von 1905 noch "Laubegast bei Dresden, Bahnstation Niedersedlitz". Seitdem in Kleinzschachwitz. Ab 1906 unter der Firma "Kistenfabrik und Sägewerk, Max Fischer Laubegast - Früher Spaltholz'sches Sägewerk" (s.d.) und ab 1913 "Mitzscherling & Co." (s.d.). |
Quellenangaben | [Görlitzer Maschinenbauanstalt: Ventildampfmaschinen (um 1920)] http://www.lockwitztal.de/html/spalteholz.html |
Zeit |
Ereignis |
1867 |
Inbetriebnahme |
1892 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch Görlitzer Maschinenbauanstalt |
1896 |
Verkauf des Sägewerksgeländes an die "Sächsisch-Böhmische Dampfschiffahrts-Gesellschaft" (SBDG), die ihre Werft ab dem Folgejahr von Blasewitz nach Laubegast verlegt. |
1897 |
Lieferung einer Dampfmaschine durch Görlitzer Maschinenbauanstalt |
1897 |
Umzug des Sägewerks von Laubegast 200 m stromaufwärts nach Kleinzschachwitz, Elbestraße |
April 1906 |
Der Betrieb geht in Konkurs |
1906 |
Max Fischer kauft das Sägewerk und führt es als "Kistenfabrik und Sägewerk Max Fischer" weiter |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
gehobeltes Holz |
1905 |
Briefkopf |
1905 |
Briefkopf |
|
Holzgroßhandel |
1905 |
Briefkopf |
1905 |
Briefkopf |
|
Holzriemenfußböden |
1905 |
Briefkopf |
1905 |
Briefkopf |
|
Profilholz |
1867 |
Beginn (Gründung) |
1906 |
Ende (Konkurs, weiter als Max Fischer) |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1892 |
Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG |
Dampfmaschine |
1897 |
Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1906 |
Umbenennung |
danach |
Kistenfabrik und Sägewerk Max Fischer Laubegast - Früher Spaltholz'sches Sägewerk |
|
|