|
|
Ullmann & Heinze
| Firmenname | Ullmann & Heinze |
| Ortssitz | Mulda (Sachsen) |
| Straße | Mittelstr. 4 |
| Postleitzahl | 09619 |
| Art des Unternehmens | Holzwarenfabrik und Sägewerk |
| Anmerkungen | Ab 1946: "VEB Holzwaren Mulda" (s.d.). 1981-87: "VEB Deutsche Werkstätten Hellerau, Werk Holzwaren und Möbel Mulda". 1987-91: Vereinigte Sitzmöbelindustrie Neuhausen, Werk Mulda" (ab 1990 Treuhand-Verwaltung). 1991-1993: "Holzwaren Mulda GmbH" (diese 1993 in Konkurs) |
| Quellenangaben | [Wagenbreth: Denkmale d. Kr. Freiberg (Faltblatt 1999)] |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Holzwaren |
1926 |
Beginn (ex Weberei Mulda) |
1946 |
Ende (Verstaatlichung) |
|
| Kinderstühle |
1926 |
Beginn (ex Weberei Mulda) |
1946 |
Ende (Verstaatlichung) |
|
| Kleiderbügel |
1926 |
Beginn (ex Weberei Mulda) |
1946 |
Ende (Verstaatlichung) |
|
| Liegestühle |
1926 |
Beginn (ex Weberei Mulda) |
1946 |
Ende (Verstaatlichung) |
|
| Schnittholz |
1926 |
Beginn (ex Weberei Mulda) |
1946 |
Ende (Verstaatlichung) |
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1910 |
Maschinenbauanstalt, vorm. Starke & Hoffmann |
|