|
Tuchmacher-Innung zu Roßwein
Firmenname | Tuchmacher-Innung zu Roßwein |
Ortssitz | Roßwein (Sachsen) |
Straße | Stadtbadstr. 40 |
Postleitzahl | 04741 |
Art des Unternehmens | Streichgarnspinnerei und Tuchappretur |
Anmerkungen | Das Gebäude wurde 1893 für die Innung (seit 1376) als Nachfolger eines 1854 gebauten dreistöckigen Manufakturgebäudes errichtet. 1929: 1435 Spindeln, 24 Arbeiter, Wasserkraft 35 PS, Dampfkraft 100 PS; Spinnerei und Appretur für ihre Mitglieder. In dem Gebäude waren die Firman "M. C. Krondorf" (s.d.) und "Andreas Metzler" ansässig; die 1959 zu "Krondorf & Metzler KG" (s.d.) zusammengeschlossen wurden. |
Quellenangaben | [Adreßbuch der Wollen- und Baumwollen-Industrie (1929/30) 514] Auskunft Herr Krondorf (20.06.2001) |
Zeit |
Ereignis |
1376 |
Entstehung der Tuchmacher-Innung in Roßwein |
1854 |
Erbauung eines Manufaktur-Gebäudes auf dem Fabrikgrundstück |
1893 |
Bau des neuen Gebäudes |
1911 |
Aufstellung einer Hanomag-Dampfmaschine im Gebäude |
1942 |
Auflösung durch die NS-Herschaft |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Streichgarn |
1929 |
[Adreßbuch Wollen- ... Industrie] |
1929 |
[Adreßbuch Wollen- ... Industrie] |
|
Tuchappretur |
1929 |
[Adreßbuch Wollen- ... Industrie] |
1929 |
[Adreßbuch Wollen- ... Industrie] |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfmaschine |
1911 |
Hannoversche Maschinenbau-Actiengesellschaft, vorm. Georg Egestorff |
|