|
|
Sächsisch-Schlesische Eisenbahngesellschaft, Werkstatt Dresden
| Firmenname | Sächsisch-Schlesische Eisenbahngesellschaft, Werkstatt Dresden |
| Ortssitz | Dresden |
| Ortsteil | Neustadt |
| Postleitzahl | 01097 |
| Art des Unternehmens | Eisenbahnwerkstätte |
| Anmerkungen | Durch Verstaatlichung 1851 Teil der "Sächsischen Staatseisenbahnen". |
| Quellenangaben | [HĂĽlsse/Kato: Dampfmaschinen im Kgr. Sachsen (1847) 42] [Bauten von Dresden (1878) 526: Lagenplan] |
| Zeit |
Ereignis |
| 1843 |
Ehrhardt wird Obermaschinenmeister bei der "Sächsisch-Schlesischen Eisenbahngesellschaft" beziehungsweise nach deren Verstaatlichung 1851 der Sächsischen Staatseisenbahnen in Dresden. |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Dampfmaschinen |
1845 |
fĂĽr eigenen Bedarf |
|
|
|
| Reparatur von Eisenbahnfahrzeugen |
1845 |
Beginn (Eröffnung Dresden-Radeberg 17.11.1845) |
|
|
|
| Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
| Dampfmaschine |
1845 |
Sächsisch-Schlesische Eisenbahngesellschaft, Werkstatt Dresden |
|