|
Central-Actien-Gesellschaft für Tauerei und Schleppschifffahrt
Firmenname | Central-Actien-Gesellschaft für Tauerei und Schleppschifffahrt |
Ortssitz | Duisburg |
Ortsteil | Ruhrort |
Art des Unternehmens | Schleppschifffahrtsgesellschaft |
Anmerkungen | 1876 durch Zusammenschluß der "Central-Actien-Gesellschaft für Tauerei" (s.d.) mit der "Vereinigten Ruhrorter und Mülheimer Dampfschleppschiffahrts-Gesellschaft" entstanden^ |
Quellenangaben | [Scholl: Als die Hexen Schiffe schleppten (1985) 117 ff] |
Zeit |
Ereignis |
08.06.1876 |
Die aus der Fusion der "Central-Actien-Gesellschaft für Tauerei" mit der "Vereinigten Ruhrorter und Mülheimer Dampfschleppschiffahrts-Gesellschaft" entstandene neue Gesellschaft konstituiert sich. Das Kapital der Gesellschaft beträgt 3.800.000 Mark in 9.375 auf den Inhaber laufende Aktien zu 400 Mark (Aktien Lit. A) und 250 auf den Namen laufende Aktien zu 200 Mark. Dabei erhält jeder Inhaber einer Aktie der "Central AG" respektive einer zum Bezuge einer solchen berechtigten Interimsquittung (zusammen 6.000 Aktien bzw. Interimsquittungen zum Nominalbetrag von je 600 Mark) je eine Aktie Lit. A; Besitzer der Aktien der "Vereinigten Ruhrort-Mülheimer" (zusammen 7.000 Aktien von je 300 Mark) erhalten für je zwei Aktien eine Aktie Lit. A; bei ungeraden Besitz-Zahlen wird je eine Aktie Lt. B ausgegeben. |
16.07.1876 |
Eintragung in das Handelsregister |
28.07.1876 |
Der Aufsichtsrat tritt zu seiner ersten Sitzung zusammen. |
1878 |
Das preußische Handelsministerium entzieht der Gesellschaft die Konzession des Seilschleppbetriebs auf der Strecke Emmerich - Ruhrort (seit 1875 eingestellt) und muß im Herbst das Seil zwischen Ruhrort und der holländischen Grenze entfernen. - Sie wird am 08.08.1878 an die niederländische "Rijn-Kabelsleepvaart Maatschappy" in Rotterdam erteilt. |
Ende 1879 / Anfang 1880 |
Verlegung eines neuen Zugseils (Gewicht: 7 kg/m, D= 43 mm, 49 Drähte zu 7 Litzen) auf der 120 km langen Strecke Oberkassel - Bingen aus Siemens-Martin-Stahl mit spleißfreien Stücken von 12.000 m Länge. Dessen Standzeit beträgt fünf bis sechs Jahre. |
1881-1885 |
Das Kapital wird nach Aufsichtsratsbeschluß von 1881 durch Aktienrückkauf und -vernichtung bis 1885 auf 3.700.000 Mark reduziert |
1885 |
Die "Société centrale de touage" in Brüssel verzichtet auf die ihr zustehenden 100.000 Mark für die Überlassung der Konzession, weil innerhalb der ersten zehn Jahre nach Einrichtung des vollen Tauereibetriebes eine Jahresdividende von 5 % nicht zur Verteilung gelangt war. Das Aktienkapital von 3.600.000 Mark wird auf der außerordentlichen Generalversammlung auf 1.800.000 Mark herabgesetzt, eingeteilt in 4.500 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 400 Mark. Gleichzeitig werden verschiedene Statutenveränderungen verabschiedet, die sich größtenteils aus dem Handelsgesetzbuch ergeben. |
11.03.1885 |
Auf einer außerordentlichen Generalversammlung wird die Aufnahme einer Anleihe von 1.500.000 Mark zur Anschaffung von 30 Schleppkähnen genehmigt. - Im selben Jahr werden berits 16 bestellt. |
04.1891 |
Auswechselung von 30 km Zugseil auf der Gebirgsstrecke |
09.04.1904 |
Die Aktienmehrheit wird an die "Bergbau AG, vorm. Gebr. Kannengießer" in Mülheim verkauft. - Diese wird am 23.07.1904 an die "Harpener Bergbau AG" in Dortmund angegliedert. Diese Schiffsgesellschaft wird somit zur Zweigniederlassung unter dem Namen "Harpener Bergbau Aktien-Gesellschaft - Abteilung Schiffahrt" mit Sitz in Mülheim an der Ruhr. |
01.11.1904 |
Die Gesellschaft tritt in Liquidation. |
01.02.1905 |
Übernahme durch die "Harpener Bergbau AG". Der Tauereibetrieb wird nach der Übernahme sofort eingestellt, die Boote werden verkauft, und das Seil wird aus dem Rhein entfernt. |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Seilschleppschiffahrt |
1876 |
Beginn des Schleppbetriebs auf dem Niederrhein |
1876 |
Umfirmierung nach Fusion |
Ab 01.50.1873 Duisburg-Rheinhausen - Emmerich; Frühjahr 1874: Duisburg - Köln; Herbst 1875: Köln - Oberkassel; Frühjahr 1876: Oberkassel - St. Goar; Mai 1876: St. Goar - Bingen |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1876 |
Zusammenschluß, neuer Name |
zuvor |
Central-Actien-Gesellschaft für Tauerei |
|
|