|
Zeche Königsborn
Firmenname | Zeche Königsborn |
Ortssitz | Unna (Westf) |
Ortsteil | Königsborn |
Art des Unternehmens | Bergwerk |
Anmerkungen | Lage des Betriebs: Unna (Hamm, Anisberg). Eigentümer seit 1923: Klöckner-Werke, A. G., Rauxel. Generaldirektor: Bergassessor E. van Bürck. Fördernde Schächte u. Teufe: II 579 m, III 571 m. Stückgut u. Wagenladungen: Schacht 1/2: Unna-Königsborn; Schacht 3/4: Bönen. Kohlenart: Fettkohle. Beteiligung s. Klöckner-Werke. Bergrevier: Unna. |
Quellenangaben | [Bergwerke und Salinen im niederrh.-westf. Bergbaubezirk (1925) 85] |
Zeit |
Ereignis |
09.02.1923 |
Erwerbung des Bergwerks durch die Klöckner-Werke aufgrund des Hauptversammlungsbeschlusses vom 9. Februar 1923 als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung auf Besitz- und Betriebsbeschreibung Grund des Interessengemeinschaftsvertrages vom 1. Juli 1920 |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Heizgas |
1925 |
[Bergwerke u. Salinen (1925) 85] |
1925 |
[Bergwerke u. Salinen (1925) 85] |
|
Koks |
1913 |
[Bergwerke u. Salinen (1925) 85] |
1925 |
[Bergwerke u. Salinen (1925) 85] |
|
schwefelsaures Ammoniak |
1913 |
[Bergwerke u. Salinen (1925) 85] |
1925 |
[Bergwerke u. Salinen (1925) 85] |
|
Steinkohle |
1913 |
[Bergwerke u. Salinen (1925) 85] |
1925 |
[Bergwerke u. Salinen (1925) 85] |
|
Teer |
1913 |
[Bergwerke u. Salinen (1925) 85] |
1925 |
[Bergwerke u. Salinen (1925) 85] |
|
Ziegelsteine |
1925 |
[Bergwerke u. Salinen (1925) 85] |
1925 |
[Bergwerke u. Salinen (1925) 85] |
|
Bezeichnung |
Bauzeit |
Hersteller |
Dampfpumpmaschine |
1900-05 |
Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals L. Schwartzkopff |
Dampfmaschine |
1897 |
Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals L. Schwartzkopff |
Dampfmaschine |
1900 |
Berliner Maschinenbau-Aktiengesellschaft vormals L. Schwartzkopff |
Dampfpumpmaschine |
|
unbekannt |
Zeit |
gesamt |
Arbeiter |
Angest. |
Lehrl. |
Kommentar |
1913 |
3674 |
3537 |
137 |
|
davon 3215 Vollarbeiter bzw. 109 technische und 28 kaufmännische Beamte |
1922 |
4339 |
4122 |
217 |
|
davon 3804 Vollarbeiter bzw. 165 technische und 52 kaufmännische Beamte |
1923 |
5002 |
4768 |
234 |
|
davon 4335 Vollarbeiter bzw. 170 technische und 64 kaufmännische Beamte |
1924 |
5178 |
4925 |
253 |
|
davon 4110 Vollarbeiter bzw. 200 technische und 53 kaufmännische Beamte |
1925 |
4763 |
4495 |
268 |
|
davon 3309 Vollarbeiter bzw. 208 technische und 60 kaufmännische Beamte |
von |
bis |
Produkt |
im Jahr |
am Tag |
Einheit |
1913 |
1913 |
Steinkohle |
1097818 |
|
t |
1913 |
1913 |
Koks |
344757 |
|
t |
1913 |
1913 |
schwefelsaures Ammoniak |
4170 |
|
t |
1913 |
1913 |
Stickstoffinhalt |
858 |
|
t |
1913 |
1913 |
Teer |
7140 |
|
t |
1913 |
1913 |
Elektrische Arbeit |
8462 |
|
MWh |
1922 |
1922 |
Steinkohle |
826630 |
|
t |
1922 |
1922 |
Koks |
277971 |
|
t |
1922 |
1922 |
schwefelsaures Ammoniak |
2791 |
|
t |
1922 |
1922 |
Stickstoffinhalt |
697 |
|
t |
1922 |
1922 |
Teer |
4752 |
|
t |
1922 |
1922 |
Elektrische Arbeit |
9449 |
|
MWh |
1923 |
1923 |
Steinkohle |
990826 |
|
t |
1923 |
1923 |
Koks |
252332 |
|
t |
1923 |
1923 |
schwefelsaures Ammoniak |
2675 |
|
t |
1923 |
1923 |
Stickstoffinhalt |
669 |
|
t |
1923 |
1923 |
Teer |
4435 |
|
t |
1923 |
1923 |
Elektrische Arbeit |
13983 |
|
MWh |
1924 |
1924 |
Steinkohle |
1085544 |
|
t |
1924 |
1924 |
Koks |
239219 |
|
t |
1924 |
1924 |
schwefelsaures Ammoniak |
2790 |
|
t |
1924 |
1924 |
Stickstoffinhalt |
697 |
|
t |
1924 |
1924 |
Teer |
4382 |
|
t |
1924 |
1924 |
Elektrische Arbeit |
11847 |
|
MWh |
1925 |
1925 |
Steinkohle |
1056808 |
|
t |
1925 |
1925 |
Koks |
228322 |
|
t |
1925 |
1925 |
schwefelsaures Ammoniak |
2795 |
|
t |
1925 |
1925 |
Stickstoffinhalt |
699 |
|
t |
1925 |
1925 |
Teer |
5072 |
|
t |
1925 |
1925 |
Heizgas |
16365000 |
|
cbm |
1925 |
1925 |
Elektrische Arbeit |
13698 |
|
MWh |
1925 |
1925 |
Ziegelsteine |
2768000 |
|
Stück |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
1923 |
Nebenwerk |
zuvor |
Klöckner-Werke AG |
|
|