|
|
| Baureihe | 53.0 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | G 4.2 (Normalbauart 1895) |
| Typ | Güterzuglokomotive |
| Gattung | G 33.14 |
| Bauart | C n2v |
| Bahnverwaltung | Preußen |
| Konstrukteur | Henschel |
| Sonstiges | Als "Normalbauart Henschel 1895" bezeichnet; daher unsicher, ob auch die in der Zeit 1885 bis 1894 gebauten Loks diese Daten haben oder nur die von 1895 bis 1899. |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 45 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 460 |
|---|---|---|---|---|---|
| Niederdruckzylinder-Ø [mm] | 650 | Kolbenhub [mm] | 630 | Treibrad-Ø [mm] | 1340 |
| Dampfdruck [bar] | 12 | Kessel-Wasserraum [m³] | 4.9 | Kessel-Dampfraum [m³] | 1.6 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 6.3 | Rostfläche [m²] | 1.53 | Anzahl Heizrohre | 172 |
| Heizrohr-Durchmesser [mm] | 45 | Rohrlänge [mm] | 4450 | Strahlungsheizfläche [m²] | 8.1 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 108.2 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 116.3 | Achsstand Lok [mm] | 3400 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 10668 | Länge über Puffer [mm] | 15500 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 35.8 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 34.6 | Reibungslast [Mp] | 40 | Achslast [Mp] | 40 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 13.33 | Tenderbauart | 3 T 12 | Wasservorrat [m³] | 12 |