 
     
 
        
    | Baureihe | 88.75 | 
|---|---|
| Fremdbezeichnung | I b 1 | 
| Typ | Güterzug-Tenderlokomotive | 
| Gattung | Gt 22.12 | 
| Bauart | B n2t | 
| gebaut ab | 1874 | 
| gebaut bis | 1875 | 
| Bahnverwaltung | Baden | 
| Anzahl gebauter Loks | 2 | 
| Konstrukteur | Karlsruhe | 
| Sonstiges | Schiffsbrücken-Lokomotive. Gewichte auch angegeben: Leer: 18 t, Dienst: 21 t, Achslast: 10,5 t und Wasservorrat: 2 m³ | 
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 45 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 280 | 
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 460 | Treibrad-Ø [mm] | 940 | Steuerungsbauart | Stephenson | 
| Dampfdruck [bar] | 10 | Rostfläche [m²] | 0.65 | Anzahl Heizrohre | 125 | 
| Heizrohr-Durchmesser [mm] | 42 | Rohrlänge [mm] | 3130 | Strahlungsheizfläche [m²] | 4.95 | 
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 45.05 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 49.7 | Achsstand Lok [mm] | 2100 | 
| Länge über Puffer [mm] | 6875 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 16.6 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 21.65 | 
| Reibungslast [Mp] | 21.65 | Achslast [Mp] | 10.8 | Metermasse (mit Tender) [t] | 3.09 | 
| Wasservorrat [m³] | 2.25 | Brennstoffvorrat [t] | 0.7 |