| Baureihe | 36.70 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | P 4.1 (Hannover 1894) |
| Typ | Personenzuglokomotive |
| Gattung | P 24.14 |
| Bauart | 2'B n2 |
| gebaut ab | 1894 |
| Bahnverwaltung | Preußen |
| Konstrukteur | Henschel |
| Sonstiges | Auch Lauf- und Treibraddurchmesser D= 1000 bzw. 1750 mm, Gesamtachsstand 13305 mm genannt. Gekuppelt mit den Tendern 3 T 12, 3 T 15 oder 2'2' T 16 (obige Gesamtlängen für letztere Bauart). |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 90 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 460 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 600 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 980 | Treibrad-Ø [mm] | 1730 |
| Dampfdruck [bar] | 12 | Kessel-Wasserraum [m³] | 4.81 | Kessel-Dampfraum [m³] | 1.88 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 6.82 | Rostfläche [m²] | 2.32 | Anzahl Heizrohre | 219 |
| Heizrohr-Durchmesser [mm] | 41 | Rohrlänge [mm] | 3900 | Strahlungsheizfläche [m²] | 8.95 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 109.96 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 118.91 | Achsstand Lok [mm] | 7400 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 14615 | Länge über Puffer [mm] | 17511 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 43.6 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 48.4 | Reibungslast [Mp] | 29.2 | Achslast [Mp] | 14.6 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 5.16 | Tenderbauart | pr 2'2' T16 | Wasservorrat [m³] | 16 |
| Brennstoffvorrat [t] | 5 |