|
|
| Baureihe | 17.10 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | S 10.1 (1911) |
| Typ | Schnellzuglokomotive |
| Gattung | S 35.17 |
| Bauart | 2'C h4v |
| gebaut ab | 1911 |
| Bahnverwaltung | Preußen |
| Konstrukteur | Henschel |
| Sonstiges | Geschwindigkeit anfangs 110 km/h. Drei 1913 gebaute Maschinen erhielten zwischenzeitlich Hochwald-Kammerschieber. Drei Loks hatten vorübergehend Henschel-Kammerschieber. |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 120 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 400 |
|---|---|---|---|---|---|
| Niederdruckzylinder-Ø [mm] | 610 | Kolbenhub [mm] | 660 | Vorlaufrad-Ø [mm] | 1000 |
| Treibrad-Ø [mm] | 1980 | Steuerungsbauart | Heusinger | Dampfdruck [bar] | 14 |
| Kessel-Wasserraum [m³] | 7.2 | Kessel-Dampfraum [m³] | 2.1 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 10.2 |
| Rostfläche [m²] | 2.94 | Anzahl Heizrohre | 149 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 50 |
| Rauchrohr-Zahl | 24 | Rauchrohr-Ø [mm] | 133 | Rohrlänge [mm] | 4900 |
| Überhitzerrohr-Ø [mm] | 38 | Strahlungsheizfläche [m²] | 16.4 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 165.7 |
| Überhitzer-Heizfläche [m²] | 52.1 | Vorwärmer | Oberflächenvorwärmer | Achsstand Lok [mm] | 9100 |
| Achsstand Lok-Tender [mm] | 17470 | Länge über Puffer [mm] | 20910 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 72.7 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 79.7 | Reibungslast [Mp] | 51 | Achslast [Mp] | 17 |
| Tenderbauart | pr 2'2' 31,5 | Wasservorrat [m³] | 31.5 | Brennstoffvorrat [t] | 7 |