Brikettfabrik Knappenrode

Allgemeines

FirmennameBrikettfabrik Knappenrode
OrtssitzKnappenrode (NL)
StraßeErnst-Thälmann-Str. 8
Postleitzahl02977
Art des UnternehmensBrikettfabrik
AnmerkungenEhemals "Brikettfabrik Werminghoff", 1947 demontiert, ab 1948 wieder aufgebaut (seit 1950: Knappenrode). Die Anlage besteht aus drei Fabriken mit Pressenhaus I (erst mit alten Elektro-, ab 1957 mit neuen Dampfpressen), Pressenhaus II (mit Pressen aus anderen Fabriken) und Pressenhaus III (mit Elektro-Pressen). Um 1994: Umwandlung in ein Museum (s.d.)
Quellenangaben[Der Anschnitt 1/1993, S. 7 ff] Auskunft Herr Sauer 25.01.2001




Unternehmensgeschichte

Zeit Ereignis
1881 Gründung der Gewerkschaft "Eintracht" I.
1887 Gründung der "Eintracht" Braunkohlenwerke und Brikettfabriken AG am 1. Januar
1910-1911 Ankehr der ersten Bergleute zur Erkundung des Braunkohlevorkommens in "Werminghoff"
1910-1912 Erwerb von Kohlefeldern im Raum Koblenz-Lohsa durch die "Eintracht" AG
1913 Grundsteinlegung für die Kolonie Werminghoff im Gutsbezirk Koblenz
1913 Beginn der Aufschlußarbeiten im Tagebau 1 ("Werminghoff")
1914 Erster Spatenstich für die Brikettfabrik "Werminghoff"
1914 Erster Spatenstich zur Errichtung der Brikettfabrik und des Kraftwerkes
1916 Beginn des Abraumbetriebes im Tagebau 1
08.1917 Beginn der Rohkohleförderung im Tagebau 1 im August
1918 Naßdienstgebäude, Fabrik I, Kraftzentrale und das Kesselhaus mit dem Nordschornstein fertiggestellt Inbetriebnahme der Brikettfabrik 1 mit 7 Tellertrocknern und 10 Dampfpressen
1920 Elektrifizierung des Tagebaubetriebes
01.01.1922 Bildung der eigenständigen Gemeinde Werminghoff am 1. Januar
1922-1923 Errichtung des Großraumbunkers (heute Bunker 2), Brikettfabrik II und III (heute Fabrik II) und Südschornstein
1923 Inbetriebnahme der Fabrik III (heute Röhrentrockner 6-10 F. II) mit 5 Röhrentrocknern und 10 Elektropressen
1924 Inbetriebnahme der Fabrik II (heute Röhrentrockner 1-5 F. II) mit 5 Röhrentrocknern und 2 Dampfpressen
1925 Inbetriebnahme von 4 Röhrentrocknern im Anbau der Fabrik I
1925-1926 Inbetriebsetzen von zwei 10 MW-Turbinen
1925 Umbau der 10 Dampfpressen der Fabrik 1 auf Elektroantrieb
1928 Größerer Erwerb von Kohlefeldern bei Lohsa durch die "Eintracht" AG
1929 Beginn der Umsiedlung des Ortes Buchwalde
1929 Erwerb eines Kohlentiefbaggers erstmals mit Raupenfahrwerk
10.1929 Inbetriebnahme der Abraumförderbrücke im Oktober
1930 Abschluß der Umsiedlung des Ortes Buchwalde
1931-1932 Bau einer Grubenbahnverbindung zwischen "Werminghoff" und "Clara" III (Zeißholz)
1933 Beginn der Vorarbeiten im Tagebau II
1934 17 ha auf der Hochkippe bei Maukendorf aufgeforstet
1935 Ausrüstung eines Steilrohrkessels mit Mühlenrostfeuerung im Kraftwerk
1935 Bau eines Schwimmbades durch die "Eintracht' AG für die Gemeinde Werminghoff
01.09.1935 Beginn der Abraumbewegung im Tagebau II bei Mortka am 1. September
1938 Beginn der Rohkohleförderung aus dem Tagebau II
1939 Bau einer Grubenbahnverbindung zwischen Werminghoff und Clara (Welzow)
1939 Enteignung des Familienkonzernes "Eintracht'
1940 Angiiederung der "Eintracht" AG an die Anhaltischen Kohlenwerke AG, welche zum Friedrich-Flick-Konzern gehörte
1942 Beginn der Aufschlußarbeiten im Tagebau III
1943-1947 Abbruch des Ortes Neu-Lohsa
1943 Letzte Abraumbewegung im Tagebau 1
1944 Transport der Abraumförderbrücke vom Tagebau 1 zum Tagebau II
1945 Enteignung des Flick-Konzernes durch die Landesverwaltung Sachsen
01.03.1945 Anfang März Tagebau 1 ausgekohlt
05.1945 Unkontrollierte Flutung des Tagebaues 1 im Mai, es entsteht der Knappensee
1947 Befehl zur Demontage des Werkes "Werminghoff"
11.02.1947 Befehl zur Demontage "Werminghoffs"
20.02.1947 Einstellung der Abraumförderung
09.04.1947 Rohkohleförderung eingestellt
26.12.1947 Befehl zur Wiederinstandsetzung des Werkes
1948-1949 Wiederaufbau der Brikettfabrik
22.05.1948 Wiederaufnahme der Produktion mit 1 Presse. Das Werk erhält den symbolischen Namen "Glückauf". (Frühere Ereignisse s. "Brikettfabrik Wermighoff")
1949 Umsetzung der "Clara-Brücke" (Abraumförderbrücke) aus dem Tagebau Welzow in den Tagebau II
1950 Die Komplettierung der Fabrik ist abgeschlossen; die Tagesproduktion erreicht den Vorkriegswert von 1.650 t/d
1950 Umbenennung der Gemeinde "Werminghoff" in Knappenrode und des Werkes in "Glückauf" Knappenrode
1950 Beginn der Abraumbewegung im Tagebau III
1951-1959 Ausbau der Fabrikanlagen auf eine Tagesleistung von 2 450 t Brikett (Anbau an Fabrik 1, Errichtung Feuergasanlage)
1951-1952 Umsiedlung des Ortes Neida bei Lohsa
1952-1953 Errichtung des Rohkohlebunkers 1
1952 Beginn der Rohkohleförderung im Tagebau III
1953 Der Fabrikabschnitt IV (als Anbau südlich der ältesten Fabrik) mit vier Röhrentrocknern und zehn Elektropressen geht in Betrieb.
1953 Der erste Bauabschnitt einer Feuergas-Trocknungsanlage mit zwei Trommeln geht in Betrieb
1953 Inbetriebnahme der Feuergasanlage 1 (Trockner 1 und 2)
1953 Inbetriebnahme des Fabrikabschnittes IV mit 4 Röhrentrocknern
1954 Rekonstruktion der Vorsiebstation
1954 Aufbau der Zentralverladung und der Drahtkühlbandanlage
1954 Aufbau der Dampferzeuger 6 und 7
1955 Der zweite Bauabschnitt einer Feuergas-Trocknungsanlage mit den Trommeln 3 und 4 Trommeln geht in Betrieb
1955 Inbetriebnahme der Feuergasanlage II (Trockner 3 und 4)
1956 Austausch der Pressen 3 - 13 in der Fabrik I
1957 Austausch der aus der Zeit der Jahrhundertwende stammenden elektrischen Pressen 3 - 13 im Fabrikabschnitt I durch Einstrang-Dampfpressen
1957 Inbetriebnahme der Brikettfabrik V mit 5 elektrisch angetriebenen Zwillingspressen
1957-1959 Aufbau der Förderkohlenan)age
1957 Zusammenschluß der Brikettfabriken Zeißholz und Knappenrode
02.1958 Inbetriebnahme der 1. Abraumförderbrücke im Februar
1959-1962 Ratzen mit Geißlitz, Kolpen, großer Teil Lippen umgesiedelt
07.1959 Im Juli Montagebeginn der 2. Abraumförderbrücke im Tagebau III
1960 Inbetriebnahme der Abraumförderbrücke 11
1960 Umbau der 900 mm Spur auf Normalspur im Tagebau III abgeschlossen
05.1960 Tagebau II ist im Mai ausgekohlt
1962 1. Rekonstruktion der Rohkohlenaufbereitung, Einbau von 6 Siebmaschinen
1962 Aufbau der Dampferzeuger 10 und II
1962-1970 Schrittweiser Austausch der Röhrentrockner 4 bis 9 im Fabrikabschnitt II
1968 Zusammenschluß der Braunkohienwerke Laubusch, Welzow, Weißwasser und Knappenrode zum Kombinat "Glückauf" Knappenrode
1969 Stillegung der Feuergas-Trocknungsanlage und deren Verschrottung
1969 Stillegung der Feuergasanlage
1970-1971 Einbau Röhrentrockner 10 im Fabrikabschnitt II und Austausch der Röhrentrockner 5, 6 und 9
1971 2. Rekonstruktion der Rohkohlenaufbereitung, Einbau der Hammermühlen 1-3 und Veränderung der Bandanlagen
1971 Planmäßige Flutung des Tagebaues II, es entsteht der Silbersee
1978 Austausch der Hammermühlen 4-6 in der Rohkohlenaufbereitung
16.03.1978 Bei einer Verpuffung an einem Tellertrockner finden fünf Arbeiter den Tod
1981 Aufschluß Baufeld Dreiweibern, Tagebau III, Einsatz einer Direktversturzkombination, bestehend aus Schaufelradbagger und Bandabsetzer
1982-1985 Erneuerung der 10 Brüdenelektroabscheider im Fabrikabschnitt II
03.1989 Im März letzte Abraumbewegung und Rohkohleförderung aus dem Tagebau III
29.06.1990 Gründung der LAUBAG am 29.6.
1991 Die Brikettproduktion halbiert sich auf nur noch 683.000 t/a
1991 Bau der Landabsatzverladung
06.1991 Die Tellertrockner werden wegen der Umweltbelastung und dem Sicherheitsrisiko außer Betrieb genommen
25.02.1993 Stillegung der Brikettfabrik Knappenrode
28.02.1993 Die Brikettfabrik wird außer Dienst gestellt




Produkte

Produkt ab Bem. bis Bem. Kommentar
Braunkohlenbriketts 1950 vorher "Brikettfabrik Werminghoff" 1993 Ende (Betriebseinstellung)  




Betriebene Dampfmaschinen

Bezeichnung Bauzeit Hersteller
Brikettpresse 1986 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
Brikettpresse 1924 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
Brikettpresse 1956/58 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
Brikettpresse 1956/57 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
Brikettpresse 1950 Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG
Brikettpresse 1955/56 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
Brikettpresse 1957 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
Brikettpresse 1950 Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG
Brikettpresse 1956 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
Brikettpresse 1955/56 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
Brikettpresse 1956 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
Brikettpresse 1956 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
Brikettpresse 1950 Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG
Brikettpresse 1923 Maschinenfabrik Buckau AG
Brikettpresse 1954 Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei AG
Brikettpresse 1918 Maschinenfabrik Buckau AG
Brikettpresse 1923 Maschinenfabrik Buckau AG
Brikettpresse 1923 Maschinenfabrik Buckau AG
Brikettpresse 1925 Maschinenfabrik Buckau AG
Brikettpresse 1929 Zeitzer Eisengießerei und Maschinenbau-Aktien-Gesellschaft
Brikettpresse 1939 Maschinenfabrik Buckau AG




Firmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen


Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Zeit Bezug Abfolge andere Firma Kommentar
1994 Umbenennung danach Lausitzer Bergbaumuseum Knappenrode um 1994: Brikettfabrik --> Museum