| Baureihe | 98.1 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | T 2 |
| Typ | Lokalbahnlokomotive |
| Gattung | L 22.14 |
| Bauart | B n2 |
| gebaut ab | 1896 |
| Bahnverwaltung | Oldenburg |
| Konstrukteur | Hanomag |
| Sonstiges | Siehe auch vier auf Druckluftbremse umgebaute Loks |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 50 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 324 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 550 | Treibrad-Ø [mm] | 1100 | Dampfdruck [bar] | 12 |
| Kessel-Wasserraum [m³] | 2.31 | Kessel-Dampfraum [m³] | 0.6 | Verdampfungsoberfläche [m²] | 3.26 |
| Kessel-Masse [t] | 6.4 | Rostfläche [m²] | 1.01 | Anzahl Heizrohre | 142 |
| Heizrohr-Durchmesser [mm] | 44 | Rohrlänge [mm] | 3100 | Strahlungsheizfläche [m²] | 4.8 |
| Heizrohr-Heizfläche [mm] | 52.4 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 57.2 | Achsstand Lok [mm] | 2500 |
| Länge über Puffer [mm] | 8089 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 21 | Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 28 |
| Reibungslast [Mp] | 28 | Achslast [Mp] | 14 | Metermasse (mit Tender) [t] | 3.46 |
| Wasservorrat [m³] | 3.5 | Brennstoffvorrat [t] | 0.9 |