|
|
Hereford Waterworks Museum
| Firmenname | Hereford Waterworks Museum |
| Ortssitz | Hereford (Herefordshire) |
| Straße | Broomy Hill Road |
| Postleitzahl | SO495393 |
| Internet-Seite | http://www.waterworksmuseum.org.uk |
| Art des Unternehmens | Wasser-Museum |
| Anmerkungen | Erst "Hereford Pumping Station", dann "Hereford Waterworks Museum", ex Herefordshire Water Board. |
| Quellenangaben | [Bowden: Stat. steam engines in GB (1979)] u. Internet [ISSES: Steaming dates supplement (2001)] |
| Hinweise | Öffnungszeit: (Maschinen stehend) Ostern bis Ende Oktober Dienstag 11.00 - 16.00 und Dampf-Tage; siehe Homepage. Tel.: 01432/357236 oder 01432/268430 (örtliche Information). Unter Dampf: zweiter und letzter Sonntag im Monat und Oster-, Pfingst- und Bank Holiday-Montage. Eintrittspreise 2018 (brit. Pfund, in Klammern: Dampf-Tage): 4,00 (6,00), Senioren: 3,00 (5,00), Kinder 2,00 (2,00), Gruppen: 120,00 (240,00) |
| Zeit |
Ereignis |
| 1974 |
Gründung als gemeinnützige Institution |
| 1984 |
Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Garantie und eingetragener Gemeinnützigkeit |
| 1992 |
Das Tangye House, die frühere Pumpstation Leominster, wird eröffnet |
| 1999 |
Das Museums öffnet mit Öffnungszeiten jeden Dienstag |
| 2000 |
English Heritage stellt das Hauptgebäude in das Register "listed buildings at risk", was Arbeiten an Dach und Kamin erfordert |
| 2001 |
Die Vermögensverwalter kündigen Pläne an, die denkmalgeschützten Gebäude zu renovieren und ein neues Besucherzentrum und eine Maschinenwerkstatt zu bauen |
| 2003-2ßß5 |
Das Museum wird wegen Renovierung für zwei Jahre geschlossen |
| 2005 |
Angebot der Blackstone-Maschine und Resten der Munitionsfabrik Rotherwas |
| 2006 |
Pachtung von weiterem Land für das Rotherwas Building |
| 2006 |
Das Visitor Centre (Easthall), die Southall Engine Gallery und die Engineers Workshop werden offiziell eröffnet |
| 2007 |
Eröffnung des Rotherwas Building |
| 2007 |
Das Museum erhält den Status des Accredited Museum |
| 2010 |
Ankündigung des Konzepts für einen Heritage Water Park. Weiteres Gelände wird angepachtet. |
| 2011 |
Beginn mit Kinderprogrammen während der Schulferien |
| 2015 |
Eröffnung des Heritage Water Park |
| Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
| Darstellung im Wasser-Museum |
1976 |
Dampfmaschine wieder betriebsfähig |
1976 |
Dampfmaschine wieder betriebsfähig |
vorher Wasserwerk |
| Trinkwasser |
1895 |
Aufstellung Dampfmaschine |
1976 |
Dampfmaschine wieder betriebsfähig |
später Nutzung als Museum |
| Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
| ab 1974 |
Dampfkessel |
1 |
Kesselhaus |
Riley Brothers Ltd. |
Dampfmenge |
907 |
kg/h |
Zweiflammrohrkessel mit flachen Böden, p= 160 psi = 11 atm; Wassermenge: 2500 gal = 11.364 l |
für Worth MacKenzie-Maschine |
Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt
| Zeit |
Bezug |
Abfolge |
andere Firma |
Kommentar |
| 1 |
Umbenennung |
zuvor |
Broomy Hill Pumping Station |
|
|