|
|
| Baureihe | 90.0 |
|---|---|
| Fremdbezeichnung | T 9.1 |
| Typ | Güterzug-Tenderlokomotive |
| Gattung | Gt 34.14 |
| Bauart | C1' n2 |
| gebaut ab | 1893 |
| Bahnverwaltung | Preußen |
| Konstrukteur | Borsig |
| Sonstiges | Raddurchmesser auch mit 1330 bzw. 980 mm angegeben. Dieser Bauart entsprach auch die Lok 1" der Hafenbahn Bremen (= 90 234). |
| Spurweite [mm] | 1435 | Höchstgeschwindigkeit [km/h] | 60 | Hochdruckzylinder-Ø [mm] | 430 |
|---|---|---|---|---|---|
| Kolbenhub [mm] | 630 | Treibrad-Ø [mm] | 1350 | Nachlaufrad-Ø [mm] | 1000 |
| Dampfdruck [bar] | 12 | Kessel-Wasserraum [m³] | 4.34 | Kessel-Dampfraum [m³] | 1.55 |
| Verdampfungsoberfläche [m²] | 6.87 | Kessel-Masse [t] | 9 | Rostfläche [m²] | 1.53 |
| Anzahl Heizrohre | 162 | Heizrohr-Durchmesser [mm] | 50 | Rohrlänge [mm] | 4400 |
| Strahlungsheizfläche [m²] | 7.26 | Heizrohr-Heizfläche [mm] | 100.5 | Verdampfungs-Heizfläche [m²] | 107.76 |
| Achsstand Lok [mm] | 6100 | Länge über Puffer [mm] | 11320 | Leermasse (ohne Tender] [t] | 42.8 |
| Dienstmasse (ohne Tender) [t] | 54.5 | Reibungslast [Mp] | 41.5 | Achslast [Mp] | 13.8 |
| Metermasse (mit Tender) [t] | 4.81 | Wasservorrat [m³] | 5.8 | Brennstoffvorrat [t] | 1.5 |
| Indizierte Leistung [PSi] | 530 |