|
Pumpwerk des Abwasser-Radialsystems III
Firmenname | Pumpwerk des Abwasser-Radialsystems III |
Ortssitz | Berlin |
Ortsteil | Kreuzberg |
StraĂe | Hallesches Ufer 78 |
Postleitzahl | 10963 |
Art des Unternehmens | Abwasserpumpwerk |
Anmerkungen | Im Bereich Schöneberger StraĂe 21 / Hallesches Ufer. Eröffnet: 01.01.1876; fĂŒr Radialsystem III; GesamtflĂ€che: 3.897.200 qm, 110.135 Einwohner, Fördermenge: 550 l/s. Die Pumpen förderten das Abwasser durch eine 15 km lange Druckrohrleitung auf das Rieselfeld Osdorf sĂŒdlich Berlins; Druckhöhe: 17,817 m. Dazu eine Zwischenpumpstation auf der SchloĂinsel mit 3 Kreiselpumpen. 1972 stillgelegt. Ab 1980 als Lapidarium genutzt; um 2017 ist dort die Werbeagentur Boros (s.d.) ansĂ€ssig. |
Quellenangaben | [Hobrecht: Canalisation von Berlin (1884) 259 + Taf. 17+18+25] [Ingenieurwerke in Berlin (1906) 220] [Technik-DenkmÀler in Berlin (1993) 12] |
Zeit |
Ereignis |
1873 |
Baubeginn als Teil des Radialsystems III der Berliner Kanalisation nach den PlÀnen von James Hobrecht |
MĂ€rz 1873 |
Die Stadtverordneten genehmigen 6 Millionen Mark fĂŒr den Bau des Radialsystems III |
01.01.1876 |
Eröffnung |
01.01.1878 |
Der Bau des Radialsystems III mit einer Kanalanlage von 80 km LĂ€nge wird abgeschlossen. |
27.09.1972 |
Stillegung und Ersatz durch ein modernes Pumpwerk in der Nachbarschaft |
1977 |
Beginn der Sanierung des GebÀudes |
1980 |
Abschluà der Sanierungsarbeiten und Nutzung des GebÀudes als Lapidarium |
2009 |
Der PR-Berater Christian Boros erwirbt das GebĂ€ude. Umnutzung als BĂŒro |
Produkt |
ab |
Bem. |
bis |
Bem. |
Kommentar |
Pumpen von Abwasser |
1876 |
Beginn am 1.1. |
1972 |
Ende (Stillegung am 27.09.) |
zum Rieselfeld Osdorf |
Zeit |
Objekt |
Anz. |
Betriebsteil |
Hersteller |
Kennwert |
Wert |
[...] |
Beschreibung |
Verwendung |
1876 |
Dampfkessel |
4 |
|
unbekannt |
HeizflÀche je |
57.6 |
qm |
Zweiflammrohrkessel, D= 1900 mm, L= 7800 mm, Flammrohr: D= 730 mm, p= 6 atm, Verdampfung: 18 kg/qm*h |
|
1876 |
Dampfkessel |
2 |
|
unbekannt |
HeizflÀche je (vmtl.) |
57.6 |
qm |
Lokomotivkessel |
|
um 1906 |
Dampfkessel |
2 |
|
unbekannt |
Druck |
8 |
atm |
Steinkohlenfeuerung |
|
um 1906 |
Dampfkessel |
4 |
|
unbekannt |
Druck |
9 |
atm |
Steinkohlenfeuerung |
|
|