Science Museum

Allgemeines

FirmennameScience Museum
OrtssitzLondon
OrtsteilSouth Kensington
StraßeExhibition Road
PostleitzahlSW7 2DD
Internet-Seitehttp://www.sciencemuseum.org.uk
Art des UnternehmensTechnikmuseum
AnmerkungenVorläufer: "Patent Office Museum". Logo: mathematisches Wurzelzeichen mit "Sci" als Wurzel-Exponent und "m" als Radikant. Tel.Nr. Michael Wright (um 2000 Kurator für Kraftmaschinen; 2008 im Ruhestand): 0044(0)2079424179
QuellenangabenProspekte [ISSES: Steaming dates supplement (2001)] Besuche Gieseler 1985, 2000, 2008
HinweiseEines der bedeutendsten Technikmuseen weltweit - nicht nur auf dem Gebiet der Dampfmaschinen. Kein London-Besucher sollte sich seine Besichtigung entgehen lassen. Die "power hall" liegt direkt hinter dem Eingangsbereich. Öffnungszeit: täglich, 10.00 -18.00. Geschlossen 24 - 26/12. Die Corliss-Maschine ist unter Dampf: täglich ab 11.00 Uhr (2001). Andere Maschinen werden gelegentlich mit elektrischem Antrieb vorgeführt. Zu erreichen am besten mit der U-Bahn für South Kensington, von dort durch einen langen Fußgängertunnel direkt ins Museum. - Vielen Dank für die freundliche Betreuung durch Mrs. Murphey (Mediothek) und Mr. Wright (Kurator für Maschinentechnik) im Sommer 2000!

Geschichte des Museums

Zeit Ereignis
06.06.1862 Die Lokomotive "Puffing Billy" von Hedley tut bis zum 6. Juni Dienst auf der Bahn der Wylam Collery und wird dann vom South Kensington Museum aufgekauft.
09.1870 Nach der Schlacht von Sedan müssen alle Deutschen das Land verlassen, auch die Familie Diesel. Man reist nach England. In London kann Rudolf im weltberühmten Science Museum Originale und Modelle der Dampfmaschinen von Savery, Newcomen, Watt, Trevithik sowie den vom Schweden Ericson konstruierten, Heißluftmotor betrachten.
1896 Eine 1882 in einem Schrotthaufen in Hereford durch Frances Webb der London & North Western Railway gefundene Trevithick-Maschine wird in den Lokomotiv-Werkstätten in Crewe aufgearbeitet und 1896 dem Science Museum geschenkt. Es ist unsicher, ob es sich um Trevithicks Lokomotive "Catch me who can", die in London-Euston 1808 vorgeführt wurde, handelt.

Ausstellungsinhalt

Thema ab Kommentar bis Kommentar
museale Darstellung der Technik          
museale Darstellung von Naturwissenschaft          

Dampfmaschinen im Bestand

Bezeichnung Inv.-Nr. Bauzeit Hersteller
Dampfmaschine 1928-1077 1860 Thomas Horn & Sons
Dampfpumpe 1920-124 1791 Francis Thompson
Dampfpumpmaschine 1861-45 1777 Boulton & Watt, Soho Works
Balancierdampfmaschine   1795 Adam Heslop
Balancierdampfmaschine 1861-46 1788 Boulton & Watt, Soho Works
Balancierdampfmaschine 1885-121 1797 Boulton & Watt, Soho Works
Balancierdampfmaschine   ca. 1807 Boulton & Watt, Soho Works
Lokomobile   um 1806 Hazledine & Co.
Balancierdampfmaschine 1968-110 ca. 1838 J. & E. Hall
Dampfmaschine 1932-587 1891 Marshall & Sons Ltd.
Dampfmaschine   1870 Harvey & Co., Hayle Foundry
Dampfmaschine   1903 Burnley Ironworks Co.
Dampfmaschine 1949-15 1840 Maudslay & Field
Dampfmotor 1947-293 ca. 1888 Willans & Robinson Ltd.
Dampfmotor 1951-558 ca. 1888 Willans & Robinson Ltd.
Dampfmotor 1947-1 1891 G. E. Belliss & Co., Ledsam Street Works
Schiffsdampfmaschine Glen Strathallan 1928 Charles D. Holmes & Co. Ltd.
Dampfmaschine 1975-202 um 1855 Easton & Amos
Dampfmaschine 1888-236 1888 Greenwood & Batley, Albion Works
Dampfhammer 1975-202 um 1850 James Nasmyth & Co.
Schiffsdampfmaschine Comet   Robert Napier & Sons, Vulcan Foundry
Dampfmaschine 1915-128 um 1840 unbekannt
Dampfzugmaschine 1953-1 1871 Aveling & Porter
Dampfmaschine   um 1810/20 Boulton & Watt, Soho Works
Lokomobile 1929-110 1811 Harvey & Co., Hayle Foundry
Dampfmaschine   nach 1853 G. L. Fuller
Dampfmaschine   nach 1815 Richard Trevithick
Dampfmaschine   1893 John Musgrave & Sons Ltd., Globe Iron Works
Dampfmaschine   1888 Peter Brotherhood Ltd.
Dampfmaschine   um 1879 Richard Laybourne